
In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope
Edsger W. Dijkstra
Lehrpläne
Natur und Technik
Informatik
Informatik (G8)
Software und Bücher
Im Informatik-Unterricht werden die folgenden Programme eingesetzt:
Jahrgangsstufe | Inhalt | Software | Schulbuch |
---|---|---|---|
6 | Informationsdarstellung mit Grafik-, Text und Multimediadokumenten | Libre Office | Informatik 1 Oldenbourg 978-3-637-02464-9 |
7 | Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen | Robot Karol Scratch | Informatik 2 Oldenbourg 978-3-637-02694-0 |
9 | Funktionen und Datenflüsse, Tabellenkalkulationsprogramme | Libre Office Orinoco | Informatik 2 Klett 978-3-12-731668-1 |
9/10/11/12 | Objektorientierte Programmierung | IntelliJ IDEA Kotlin Playground | Informatik 3 Klett 978-3-12-731768-8 |
Tipps für private Ausstattung
Es empfiehlt sich, um die im Unterricht behandelten Inhalte zu Hause vertiefen zu können, an einem geeigneten Gerät arbeiten zu können. Hierzu reichen in der Regel einfache Office-Rechner oder Notebooks mit physischer Tastatur aus. Für die Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 ist es von Vorteil, wenn es sich um leistungsfähigere Geräte (mind. 4 Kern-CPU und 8 GB RAM) handelt. Das Betriebssystem ist nicht festgelegt.
Tablets oder Smartphones sind für den klassischen Informatik-Unterricht nicht geeignet.
Ansprechpartner
Ansprechpartner für die Fachschaft Informatik ist OStR Nicolai Emig