Fachschaft Mathematik – Allgemeine Informationen

Kurzbeschreibung und Fachinhalte

Die Mathematik hat sich über Jahrtausende als gemeinsame Kulturleistung der Menschheit entwickelt. Ursprünglich aus Fragen des Alltags entstanden, erarbeitet sie auch aus sich selbst heraus abstrakte Begriffe, Strukturen und Theorien. Dadurch bietet sie Ideen und Strategien zur Lösung verschiedenster Fragestellungen an und liefert fundamentale Beiträge zur Gestaltung und zur Beschreibung unserer Welt.

Vgl. LehrplanPlus – Gymnasium – Fachprofil Mathematik
mit vielen weiteren allgemeinen Informationen zum Mathematikunterricht

Auch wenn Rechenfertigkeiten eine wichtige Grundlage darstellen, zum Beispiel der Umgang mit negativen Zahlen, Brüchen oder auch Termen und Gleichungen. Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben im Mathematik-Unterricht zugleich Kompetenzen, die weit über die Mathematik hinaus von großer Bedeutung sind: Kommunizieren und Argumentieren, Modelle realer Vorgänge Entwerfen, unterschiedliche Darstellungen Interpretieren und vor allem das Lösen von Problemen.

Zu den Fachinhalten gehören neben den Zahlen auch Größen wie Massen, Längen, Flächeninhalte und Volumina, geometrische Konstruktionen und Beweisführungen, Funktionen und zufallsabhängige Geschehnisse.

Zur Nachhaltigkeit des Mathematik-Unterrichts

Im Fach Mathematik müssen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Unterrichtsinhalte über die Jahre hinweg miteinander verknüpfen. Erfolg und Motivation sind also in besonderem Maße von einem sukzessiven Aufbau von Grundwissen abhängig. Am Ammersee-Gymnasium tragen dazu bei:

  • “10hoch2” – das Grundwissens-Konzept der Fachschaft Mathematik am Ammersee-Gymnasium (siehe eigener Artikel)
  • Kontinuierliche Wiederholung und Vernetzung der zentralen Themen im Unterricht und in den Intensivierungsstunden
  • Grundwissenswoche Mathematik in allen Klassen des ASG kurz vor oder nach den Pfingstferien
  • Nutzung der Internet-Lernplattform “Mathegym” zuhause, in Intensivierungs- und Vertretungsstunden (siehe eigener Artikel)
  • Kopfrechenwettbewerb gegen Ende der Jgst. 5 (siehe eigener Artikel)
  • Teilnahme am Känguru-Wettbewerb von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen (siehe eigener Artikel)
  • Schwerpunkte des gesamten Jahresstoffs jeweils in der vierten Schulaufgabe in den Jgst. 5 bis 7
  • Bayerischer Jahrgangsstufentest (BMT) zu Beginn der Jgst. 8 und 10

Begabungsförderung am Ammersee-Gymnasium

Seit einigen Jahren werden mathematisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler in einem Mathematik-Pluskurs am Vormittag gezielt gefördert (siehe eigener Artikel). Dabei wird auch die Teilnahme an zahlreichen Mathematik-Wettbewerben angeboten. Immer wieder sind Schülerinnen und Schüler des ASG aufgrund ihrer erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen zu weitergehenden Fördermaßnahmen eingeladen worden, z.B. zur Spitzenförderung Mathematik Bayern oder Jugend trainiert Mathematik. Ansprechpartner für den Pluskurs Mathematik ist Stefan Reiter.

Mitglieder und Leitung der Fachschaft Mathematik

Im Schuljahr 2022/23 unterrichten die folgenden Lehrkräfte Mathematik am Ammersee-Gymnasium:
Frau Becherer, Frau Brückner, Frau Dr. Gabler, Frau Geiger-Oskar, Frau Kirchner, Frau Kögl, Herr Ladig, Herr Lang, Herr Lippl, Herr Reiter, Frau Rotheigner, Herr Schaumann, Frau Schöpf, Herr Schweiger, Herr Uhr, Herr Werner-Forster, Herr Zach

Ansprechpartner für übergreifende Fragen zum Fach sind die Fachschaftsleiter Stefan Reiter und Birgit Rotheigner.

Lehrplan

Das Fachprofil und die einzelnen Jahrgangsstufenlehrpläne für das Fach Mathematik sind für das neue G9 auf LehrplanPLUS und für das alte G8 auf den Seiten des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) zu finden.

Lehrwerk und Materialien

Am Ammersee-Gymnasium werden im Fach Mathematik die folgenden Lehrbücher verwendet:
Jgst. 5 – 10: Klett Lambacher Schweizer (G9)
Jgst. 11 – 12: Klett Lambacher Schweizer (G8)

Die Schülerinnen und Schüler sollen Hefte und weitere Hilfsmittel entsprechend der Materialliste anschaffen (vollständiges Verzeichnis für alle Jgst. unter Service – Informationen).

Ab der 8.Jgst. ist die Verwendung eines Taschenrechners im Unterricht und bei den meisten Leistungserhebungen zulässig. Am ASG erfolgt die Anschaffung des Modells CASIO FX-87DE X bereits in Jgst. 7 im Fach Natur und Technik im Rahmen einer Sammelbestellung.

Ab der 10. Jgst. dürfen die Schülerinnen und Schüler die Merkhilfe benutzen, welche die bisherige Formelsammlung ersetzt. In der Oberstufe ist sie als Hilfsmittel bei Leistungserhebungen, insbesondere bei der Abiturprüfung im Fach Mathematik, zugelassen. Weitere Formel- oder Stoffsammlungen sind für den Hausgebrauch empfehlenswert, bei Leistungserhebungen aber im Allgmeinen nicht zugelassen. Es können jedoch zugelassene Formelsammlungen aus dem Physik- oder Chemie-Unterricht verwendet werden, welche die Merkhilfe enthalten.

Weitere Materialien und Links zur Mathematik finden Sie im gleichnamigen Artikel.

Leistungserhebungen und Prüfungen im Fach Mathematik

Im Kernfach Mathematik werden gemäß des Leistungserhebungskonzepts am ASG neben kleinen Leistungserhebungen (mündliche Noten, Stegreifaufgaben, Kurzarbeiten und bayerischer Jahrgangsstufentest zu Beginn der 8. und 10.Jgst.) in jeder Jahrgangsstufe auch große Leistungserhebungen (Schulaufgaben) geschrieben:
In den Jgst. 5, 6, 7 und 9 vier Schulaufgaben, in den Jgst. 8 und 10 drei Schulaufgaben, in der Oberstufe eine Schulaufgabe je Ausbildungsabschnitt.
In den Jgst. 5 bis 7 werden in der 4. Schulaufgabe jeweils zu ca. 50% Schwerpunkte des ganzen Jahresstoffs abgefragt.
Zur Vorbereitung auf den hilfsmittelfreien Teil der Abiturprüfung enthält jeweils im zweiten Halbjahr der Jgst. 11 und 12 die Schulaufgabe einen hilfsmittelfreien Teil. Auch in anderen Jahrgangsstufen soll in einzelnen Leistungserhebungen immer wieder auf Hilfsmittel verzichtet werden (nach Ankündigung durch den jeweiligen Fachlehrer).

Die Abiturprüfung im Fach Mathematik ist für alle Abiturienten verpflichtend. Prüfungsaufgaben aus früheren Jahren sind auf den Seiten des ISB zu finden.

Zulassung von “CAS-Rechnern” in der Oberstufe und im Abitur

Im Abiturjahrgang 2014 wurden vom Bayerischen Kultusministerium erstmalig Computer-Algebra-Systeme (CAS-Rechner) als Hilfsmittel in der Abiturprüfung im Fach Mathematik zugelassen. Die Schülerinnen und Schüler können sich seither zwischen einer „herkömmlichen“ Abiturprüfung ohne CAS-Rechner und einer in Bezug auf Bepunktung und Aufgabenstellung abgewandelten Abiturprüfung mit CAS-Rechner entscheiden. Neben den Funktionen eines gängigen Taschenrechners gehören zum Standard­repertoire eines CAS-Rechners z.B. Differenzieren und Integrieren von Funktionen, Zeichnen von Graphen und Tabellenkalkulation. Besonders bei realitätsnahen Fragestellungen können dadurch zeitaufwändige Rechnungen vermieden werden. Aus Schülersicht ist die damit verbundene Neuausrichtung der Mathematik-Aufgaben zu bedenken: leicht zu erlernende „Standard­verfahren“, z.B. die Analyse und das Zeichnen von Funktionsgraphen, verlieren an Gewicht, während die oft anspruchsvolle mathematische Modellierung von realen Situationen in den Vordergrund rückt.

Anfangs bot die Fachschaft Mathematik des Ammersee-Gymnasiums in der Jahrgangsstufe 10 mehrmals freiwillige CAS-Intensivierungsstunden an. Darin wurden die Grundfunktionen der CAS-Rechner erarbeitet und auf Inhalte der Mittelstufe angewandt. Fast alle Teilnehmer dieser Kurse hatten sich jedoch gegen die weitere Nutzung und die eigene Anschaffung eines solchen Geräts entschieden, da ihnen die Rahmenbedingungen nicht günstig erschienen. Vorläufig ist daher nur geplant, im regulären Mathematik-Unterricht exemplarisch die Leihgeräte der Schule zum Einsatz zu bringen, und keine zusätzlichen Kurse mehr anzubieten.