Empfohlene Software für die Mittel- und Oberstufe
Geogebra: Dynamische Geometriesoftware, Funktionsplotter (geeignet ab Jgst. 7), auch als App für Tablets und Smartphones
Materialien zum Wiederholen, Üben und Weiterdenken
In erster Linie empfehlen wir natürlich die Lernplattform Mathegym, die allen unseren Schülern zur privaten und schulischen Nutzung zur Verfügung steht. Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Die Online-Aufgabensammlung SMART, betreut von Mitarbeitern der Universität Bayreuth, umfasst über 4000 Aufgaben (mit Lösungen) zum Mathematik-Unterricht an Gymnasien.
Eine weitere Aufgaben-Datenbank findet sich bei mathematik-digital.de, betreut vom Institut für Mathematik-Didaktik an der Universität Würzburg. Besonders empfehlenswert sind so genannte Lernpfade, auf denen man bestimmte Themen, aber auch vollständige Grundwissensüberblicke in interaktiven Unterrichtseinheiten beschreiten kann.
Eher für Schüler der Oberstufe geeignet ist das Mathematik-Portal von Wikipedia, das einen Überblick aber auch Links zu den kleinsten Details der höheren Mathematik bietet. Daneben sind auch Biographien bedeutender Mathematiker, eine Zusammenstellung mathematischer Symbole, aktuelle Diskussionen zu mathematischen Themen und vieles mehr enthalten.
Leonardobrücke – P-Seminar 24/25 – Informationsveranstaltung zum Schulübertritt
Du hattest Spaß beim Informationsabend ein große Leonardobrücke zu bauen und möchtest es noch einmal im Kleinen probieren? Dann findest du hier eine pdf-Datei mit einer Anleitung in Form von Bildern.