Zweimal Platz 2 bei der Welfenregatta
Nach einer coronabedingten zweijährigen Zwangspause fand am 21. Mai endlich wieder die Welfenregatta des RCLK (Ruderclub Lech Kaufering) statt. Traditionell läutet dieser Wettkampf die Regattasaison ein und ist daher normalerweise eine gute Standortbestimmung. Hier zeigt sich, wer im Winter gut auf dem Ergometer gearbeitet hat.
Leider war das Feld im Vergleich zu den vorpandemischen Zeiten sehr stark ausgedünnt, so dass außer den ASG-Ruderern nur noch ein reines Schülerboot, nämlich das der Realschule Kaufering, an den Start ging.



Auch wenn der Wettkampf aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nicht so aussagekräftig war, so ermöglichte er doch den Schulruderern viele neue Erfahrungen zu sammeln. Für die meisten war es der erste Wettkampf überhaupt und noch dazu auf unbekanntem Gewässer. Als reine Seeruderer sind die ASGler nicht das Rudern auf einem Fluss gewöhnt. Dank eines Vorbereitungstrainings an gleicher Stelle mit Booten des RCLK eine Woche zuvor, stellte die Umstellung auf das Flussrudern für die ASG-Schüler kein Problem dar. Die Steuerleute lernten schnell, mit der Strömung umzugehen und auch das Anlegen am Steg stellte kein Problem dar. Die Wettkampfwende an der Boje auf halber Strecke wurde dank eines Sondertrainings im Verein der Ammersee-Ruderer bestens gemeistert. Hier hat sich einmal mehr die gute Kooperation zwischen Verein und Schule bezahlt gemacht, denn im Vereinstraining wurde tags zuvor die Wende aus voller Fahrt intensiv geübt und so konnte der Zeitverlust an der Wende im Wettkampf minimiert werden. Mit einer Zeit von 16:48,1 Minuten über 3 Kilometer errang das Schüler-Boot ASG 1 mit Maxi Engl, Malou Drenkard, Anika Beiwinkler, Carlotta Ludwig und Steuerfrau Sarah Kirchner in der Altersklasse JuM 13-14 einen zweiten Platz, genauso wie das Boot ASG 2 bei den Junioren A/B mit Magdalena Naßl, Johanna Feigl, Henry Hoy, Michi Büttner und Steuerfrau Emily Geißler, die 6 Kilometer in 29:04,3 Minuten zurücklegten.
(G. Büttner)